Anmelden Registrieren

Die Zukunft des Energiemarkts: Wie erneuerbare Energien die negativen Strompreise prägen

Montag, 24. März 2025
Ayumi Katsuya

Die Energielandschaft verändert sich rasant, wobei erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik, im Mittelpunkt dieser Transformation stehen. Der Anstieg der Solarenergie beschleunigt den Übergang zu grünerem Strom, bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, und eine davon ist die Preisvolatilität.

Mit dem Anstieg der PV-Produktion, insbesondere während der sonnigen Mittagsstunden, kann die produzierte Strommenge manchmal die Nachfrage übersteigen, was zu Angebotsüberschüssen führt. Dies verursacht negative Preise, bei denen Strom zu einem Preis unter null verkauft wird. Dieses Phänomen trat 2024 deutlich häufiger auf als in den Vorjahren und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Anzahl der Stunden mit negativen Preisen auf dem Schweizer Strommarkt zwischen 2015 und 2024

Entwicklung der Anzahl der Stunden mit negativen Preisen auf dem Schweizer Strommarkt zwischen 2015 und 2024. Jeder Punkt stellt ein Jahr dar (2022 wurde nur ein einziger negativer Preis beobachtet, trotz einer Solarproduktion von 4000 GWh, was auf die Preisexplosion in diesem Jahr auf dem europäischen Markt zurückzuführen ist).
Quelle: ENTSO-E / Swissgrid

Ein Blick in die Zukunft

Unsere Analyse historischer Strommarktdaten (Quelle) und der PV-Produktion (Quelle) unter Anwendung eines Machine-Learning-Modells legt nahe, dass bei anhaltendem Trend negative Preisstunden bis 2035 mehr als 25% der gesamten Jahresstunden ausmachen könnten - ein enormer Anstieg von 3% im Jahr 2024.

Nombre d'occurrences de prix négatifs par an

Vorhersage der Anzahl der Stunden mit negativen Preisen auf dem Schweizer Strommarkt in den nächsten 10 Jahren (basierend auf einer Extrapolation der steigenden Photovoltaik-Produktion).

Eine mögliche Lösung wäre die freiwillige Reduktion der Solarproduktion (Curtaillment). Dies könnte jedoch zu Ineffizienzen bei der Integration erneuerbarer Energien führen. Um diese neuen Energieflüsse besser zu managen, werden Flexibilitätsmaßnahmen unerlässlich sein: Energiespeicherung, intelligentes Lastmanagement und dynamische Preismodelle, unterstützt durch entsprechende politische Maßnahmen und Anreize.

Die Herausforderung besteht darin, diesen Übergang erfolgreich zu bewältigen und gleichzeitig den Wert erneuerbarer Energien sowohl für Produzenten als auch für Verbraucher zu maximieren. Während wir unsere Forschung zu diesem wachsenden Trend fortsetzen, untersuchen wir, wie neue Technologien und Strategien zu einem saubereren und nachhaltigeren Energiemarkt beitragen können.

Quellen und Links

Solar Pannel

Ihr Marktplatz-Portal

Kaufen Sie Herkunftsnachweise, um erneuerbare Energien zu unterstützen, oder verkaufen Sie Ihre, um zusätzliches Einkommen zu generieren. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, aktiv am Markt für Herkunftsnachweise mit Transparenz und Effizienz teilzunehmen!